Willkommen in unserer Logopädischen Praxis

Unsere logopädische Praxis Krukkert in Neuenkirchen ist spezialisiert auf die umfassende Betreuung von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Unser Leistungsangebot umfasst die Beratung, Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation in diesen Bereichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuell angepasste Behandlung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist – unabhängig vom Alter oder der zugrunde liegenden Problematik.

Um Ihnen stets die bestmögliche Therapie bieten zu können, setzt unser Team auf kontinuierliche Weiterbildung und regelmäßige Schulungen. So stellen wir sicher, dass unsere Behandlungsmethoden den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Therapiestandards entsprechen. Neben der hohen fachlichen Kompetenz ist uns auch ein wertschätzendes und unterstützendes Miteinander innerhalb unseres Teams wichtig. Der enge Austausch und die wechselseitige Unterstützung unserer Mitarbeiter tragen maßgeblich dazu bei, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

UNSER TEAM

Wir sind ist ein interdisziplinär arbeitendes Team, das sich mit der Beratung, Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen beschäftigt.

ANDREA ALBERSMANN
ANDREA ALBERSMANNLogopädin, Sozialpädagogin und Beatmungstherapeutin
Trachealkanülenmanagement
Sekretmanagement
Therapie nach FOTT
Therapie bei Dysphagien, Aphasien, Dysarthrien
Therapie bei Wachkoma/Beatmungspatienten
PIA POLS
PIA POLSLogopädin und Padovan-Therapeutin
DAGMAR ADAMS
DAGMAR ADAMSMed. Fachangestellte
Anmeldung und Terminverwaltung

Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr

Telefon: 05973 934400

Defizite bei Kindern und Jugendlichen

  • Störungen der Sprechmotorik und im Sprechablauf
  • Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
  • Sprachentwicklungsstörung (SES)
  • Phonologische und phonetische Störungen: Lautersetzungen oder Lautauslassungen, wie z.B. „Tatze“ statt „Katze“
  • Kindlicher Mutismus; Sprechangst
  • Late Talker
  • Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS)
  • Redeflussstörungen, wie z.B. Stottern und Poltern
  • Myofunktionelle Störungen, wie z.B. Fehlfunktionen der Wangen-, Lippen-, Zungenmuskulatur, falsches Schluckmuster
  • Auditive Wahrnehmungsstörungen
  • Dysgrammatismus (z. B. bei Bilingualität)

Defizite bei Jugendlichen und Erwachsenen

  • Störungen der Sprechmotorik und im Sprechablauf
  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Organische Stimmstörungen wie z. B. Stimmlippenlähmungen, Stimmlippenknötchen, Reinke-Ödem etc.
  • Behandlung neurologischer Begleiterscheinungen, ausgelöst durch z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Wachkoma, Schädel-Hirn-Trauma etc.
  • Behandlung von Beatmungspatienten und bei Trachealkanülenversorgung
  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Dysphagie
  • Sprechapraxie
  • Dyslexie

PADOVAN-METHODE & NEUROTHERAPIE

Die Padovan-Methode ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die darauf abzielt, das zentrale Nervensystem zu reorganisieren und zu stärken. Sie wird vor allem in der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie eingesetzt, um Sprach-, Sprech-, Lern- und Bewegungsstörungen zu behandeln.

Warum ist es wichtig, auch Körperübungen in der Logopädie mit einzubauen?

Aufzustehen und aufrecht zu gehen, ist nur das unscheinbare Ergebnis eines sehr viel größeren Prozesses. Der Mensch muss gegen die Erdanziehung arbeiten um im Raum handeln zu können, das fördert den Antrieb. Dabei spielt das Gleichgewicht eine entscheidende Rolle für die Kontrolle jeder einzelnen Bewegung. Bevor ein Kind das Sprechen erlernt, lernt es mit den Körperteilen umzugehen. Unsere Logopädin Pia Pols ist ausgebildete Padovan-Therapeutin. Ihre Therapie umfasst systematisch wiederholte Bewegungsübungen, die an die natürlichen Entwicklungsstufen des Menschen angelehnt sind. Ziel ist es, durch die Wiederholung dieser Bewegungsmuster das Gehirn zur neuronalen Reorganisation anzuregen, um bestehende Defizite auszugleichen.

Die Padovan-Methode wird häufig eingesetzt bei:

  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Dysphagie (Schluckstörungen)
  • Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (z. B. ADHS)
  • Neurologischen Erkrankungen
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Motorischen Entwicklungsverzögerungen

THERAPIEFORMEN

Anamnese und Diagnostik.

Einzel- und Gruppentherapien.

Hausbesuche.

Logopädische Beratung.

Einbeziehen der Familienangehörigen bei Therapien mit ausführlicher Beratung und Information für häusliche Übungen im Alltag.

Therapeutischer Austausch mit Kindergärten, Rehabilitationseinrichtungen, Schulen, Ärzten.

Ess- und Trinktherapie bei Kleinkindern.

Arbeit mit Menschen mit angeborenen oder erworbenen Behinderungen.

Unsere Praxis

Unsere Praxis befindet sich in der Bahnhofstraße 2 in 48485 Neuenkirchen. Der Eingang zur Praxis sowie Parkplätze sind am Prozessionsweg zu finden. Termine können telefonisch unter 05973 / 934400 vereinbart werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Die Praxisräume sind barrierefrei und können problemlos mit Rollstuhl oder Rollator genutzt werden.

Terminanfrage

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen und Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Verbesserung Ihrer sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu begleiten!

Aufgrund der hohen Auslastung bitten wir um Verständnis, dass zur Zeit ausschließlich Patienten aus dem Raum Neuenkirchen in eine Warteliste aufgenommen werden können.